Areola-Pigmentierung: Rekonstruktion der Brustwarze

Inhaltsverzeichnis

Nach Brustkrebsoperationen oder plastischen Eingriffen fehlt vielen Frauen ein zentrales Detail: die natürliche Optik der Brustwarze (Areola). Die medizinische Dermapigmentierung der Areola Mammae ermöglicht eine täuschend echte Rekonstruktion – ganz ohne chirurgischen Eingriff.

Was wird gemacht?

Mittels spezieller PMU-Techniken wird die Areola farblich auf der Haut rekonstruiert. Bei Bedarf wird auch der Mamillenbereich (Brustwarzenhof inkl. Wölbung) durch 3D-Schattierung illusionistisch dargestellt. Ziel ist ein möglichst realistisches, symmetrisches und natürlich wirkendes Ergebnis.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

  • Nach Mastektomie mit/ohne plastische Rekonstruktion
  • Bei asymmetrischen oder verblassten Areolen
  • Nach Brustverkleinerungen, -vergrößerungen oder Narbenkorrekturen
  • Auch für Männer nach gynäkomastiebedingten Eingriffen
  • bei Vitiligo

Ablauf der Behandlung:

  1. Individuelle Farbberatung und Formabstimmung
  2. Skizzierung und Zustimmung durch die Patientin
  3. Pigmentierung in 2–3 Sitzungen
  4. Kontrolltermin und Nachsorge

Vorteile:

  • Kein chirurgischer Eingriff nötig
  • Optisch realistische Rekonstruktion
  • Farbtöne individuell auf Hauttyp abgestimmt
  • Dauerhaft haltbar mit ggf. Auffrischung alle 2–4 Jahre
  • Psychologisch entlastend, körperlich kaum belastend

Ablauf der Behandlung

  1. Beratung & Farbwahl
    Individuelle Analyse des Hauttons, Besprechung der Form und Farbe, ggf. Abgleich mit der verbliebenen Brustwarze.
  2. Skizzierung & Freigabe
    Vorzeichnung der Areola und Platzierung gemäß Anatomie, Wunschbild und Symmetrie.
  3. Pigmentierung
    In 2 bis 3 Sitzungen werden Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht – mit Fokus auf Detail, Tiefe und Natürlichkeit.
  4. Nachsorge & Auffrischung
    Nach der Heilphase (ca. 7–10 Tage) erfolgt ggf. eine Nachbehandlung. Auffrischungen sind nach 2 bis 4 Jahren üblich.

Vorteile der Areola-Pigmentierung

  • Kein chirurgischer Eingriff nötig
  • Natürliches, dauerhaftes Ergebnis
  • Psychische Entlastung nach Brustverlust
  • Narben können optisch kaschiert werden
  • Schmerzarme Behandlung mit lokaler Betäubung möglich
  • Kassenübernahme in bestimmten Fällen möglich (ärztlich verordnete Rekonstruktion)

Qualifikation & Vertrauen sind entscheidend

Areola-Pigmentierung ist kein kosmetischer Eingriff – sie erfordert medizinisches Verständnis, ästhetisches Feingefühl und eine fundierte Ausbildung. Die LLV Akademie bildet Fachkräfte gezielt im Bereich medizinisches PMU aus – mit Fokus auf Hygiene, Farbwahl, Symmetrie und psychologisches Feingespür im Umgang mit betroffenen Patientinnen.


Fazit: Rekonstruktion mit Würde und Präzision

Die Areola-Pigmentierung ist mehr als eine ästhetische Korrektur – sie ist ein Teil der seelischen und körperlichen Heilung. Für viele Frauen bedeutet sie, sich wieder vollständig zu fühlen. Mit der richtigen Ausbildung und Technik kannst du als PMU-Artist echten Unterschied machen – präzise, professionell und mit Empathie.

Artikel teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Lass uns deine Zukunft im PMU starten!

Fülle das Formular aus, und ich melde mich bei dir, um alles Wichtige zu besprechen und den nächsten Schritt zu planen.

Checkboxes